+49 (0)7476-913330

Sie sind nicht angemeldet


Noten

Das Siegesschwert, op. 260

The Sword of Victory
#Konzertmärsche   #Konzert   #Märsche   #Blasorchester  
Bild
Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:
Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Noten

Das Siegesschwert, op. 260

The Sword of Victory
#Konzertmärsche   #Konzert   #Märsche   #Blasorchester  

Bestellnummer:

22632

Komponist:

Arrangeur:

Siegfried rundel

Schwierigkeitsgrad:

3-4

Dauer:

2:19

Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


Info Julius Fucík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt studierte er am Konservatorium Violine und Fagott. 1891 nahm er zudem Kompositionsunterricht bei Antonín Dvorák. Als aktiver Musiker war Fucík jahrelang Fagottist in verschiedenen Sinfonie- und Theaterorchestern. Wie es damals der Brauch war, hatte sich ein Musiker auch in einer Militärkapelle zu bewähren. Fucík ging zuerst zum niederösterreichischen Infanterie Regiment (IR) 84, bei dem er in Krems unter Josef Franz Wagner (Komponist von „Unter dem Doppeladler“), dann in Wien unter dem ebenfalls berühmten Karl Komzák spielte. Viele Jahre aber war Julius Fucík selber Militärkapellmeister, am längsten beim IR 86, zu dem er 1897 noch bis nach Sarajevo reisen musste; 1900 wurde der Standort nach Budapest verlegt. Für Fucík waren diese Jahre auch kompositorisch sehr ergiebig. Einer seiner berühmtesten Märsche „Einzug der Gladiatoren“ entstand in dieser Zeit. Von 1910 bis 1913 war er Kapellmeister beim IR 92 in Theresienstadt, seiner böhmischen Heimat. Danach übersiedelte er nach Berlin und gründete dort ein Orchester sowie einen Musikverlag (den „Tempo-Verlag“). Allerdings verstarb er schon drei Jahre später im Alter von nur 44 Jahren. Der Marsch „Das Siegesschwert“ von Julius Fucík (1872-1916) entstand auf dem Höhepunkt seines musikalischen Schaffens und war einer seiner letzten Militärmärsche. Die Komposition ist Lothar Edler von Hortstein (1855-1944) gewidmet, General des IR 92 in Theresienstadt. In der vorliegenden Neuausgabe folgt Siegfried Rundel dem Original und hat dazu den Marsch von späteren, zweifelhaften Ergänzungen befreit. So bearbeitete er einen „Klassiker“ aus der Blütezeit des alt-österreichischen Marsches in stilgerechter Weise und macht ihn heutigen modernen Blasorchestern zugänglich. Wenn auch bei uns bislang weniger bekannt, steht „Das Siegesschwert“ fü

Bestellnummer:

22632

Komponist:

Julius Fucik

Arrangeur:

Siegfried rundel

Verlag:

Rundel Musikverlag

Grad:

3-4

Dauer:

2:19

Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


Info Julius Fucík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt studierte er am Konservatorium Violine und Fagott. 1891 nahm er zudem Kompositionsunterricht bei Antonín Dvorák. Als aktiver Musiker war Fucík jahrelang Fagottist in verschiedenen Sinfonie- und Theaterorchestern. Wie es damals der Brauch war, hatte sich ein Musiker auch in einer Militärkapelle zu bewähren. Fucík ging zuerst zum niederösterreichischen Infanterie Regiment (IR) 84, bei dem er in Krems unter Josef Franz Wagner (Komponist von „Unter dem Doppeladler“), dann in Wien unter dem ebenfalls berühmten Karl Komzák spielte. Viele Jahre aber war Julius Fucík selber Militärkapellmeister, am längsten beim IR 86, zu dem er 1897 noch bis nach Sarajevo reisen musste; 1900 wurde der Standort nach Budapest verlegt. Für Fucík waren diese Jahre auch kompositorisch sehr ergiebig. Einer seiner berühmtesten Märsche „Einzug der Gladiatoren“ entstand in dieser Zeit. Von 1910 bis 1913 war er Kapellmeister beim IR 92 in Theresienstadt, seiner böhmischen Heimat. Danach übersiedelte er nach Berlin und gründete dort ein Orchester sowie einen Musikverlag (den „Tempo-Verlag“). Allerdings verstarb er schon drei Jahre später im Alter von nur 44 Jahren. Der Marsch „Das Siegesschwert“ von Julius Fucík (1872-1916) entstand auf dem Höhepunkt seines musikalischen Schaffens und war einer seiner letzten Militärmärsche. Die Komposition ist Lothar Edler von Hortstein (1855-1944) gewidmet, General des IR 92 in Theresienstadt. In der vorliegenden Neuausgabe folgt Siegfried Rundel dem Original und hat dazu den Marsch von späteren, zweifelhaften Ergänzungen befreit. So bearbeitete er einen „Klassiker“ aus der Blütezeit des alt-österreichischen Marsches in stilgerechter Weise und macht ihn heutigen modernen Blasorchestern zugänglich. Wenn auch bei uns bislang weniger bekannt, steht „Das Siegesschwert“ fü



Ähnliche Produkte


Bild
VARIATIONS ON TWINKLE TWINKLE LITTLE STAR

Fraser Bruce

98,90 €
Bild
Challenge

Jean- Pierre Fleury

55,64 €
Bild
Kuma He

Miguel Wiels, Alain Vande Putte/Peter Gi / Johny Ocean

Preis auf Anfrage
Bild
Pilgrims of Wolfryt

Jacob de Haan

112,00 €


Gleicher Komponist


Bild
Einzug der Gladiatoren, op. 68

Julius Fucik / Walter Tuschla

75,00 €
Bild
Erinnerung an Trient, op. 287

Julius Fucik / Siegfried Rundel

55,00 €
Bild
Attila op. 211

Julius Fucik / Siegfried Rundel

75,00 €
Bild
Einzug der Gladiatoren

Julius Fucik / Bruno Seitz

18,00 €


Gleicher Arrangeur


Bild
Die Regimentskinder, op. 169

Julius Fucik / Siegfried rundel

75,00 €
Bild
Erinnerung an Trient, op. 287

Julius Fucik / Siegfried Rundel

55,00 €
Bild
Highland Cathedral

Michael Korb/ Ulrich Roever / Siegfried Rundel

65,00 €
Bild
Furchtlos und Treu, op. 240

Julius Fucik / Siegfried Rundel

33,50 €