+49 (0)7476-913330

Sie sind nicht angemeldet


Noten

Is schon still uman See

#Feierliche Musik   #Konzert   #Blasorchester   #Kirche   #Marschformat  
Bild
Hörproben
Lesen
Preis

46,50 € *


Bitte Version wählen:
Hörproben
Lesen
Preis

46,50 € *


Bitte Version wählen:

Noten

Is schon still uman See

#Feierliche Musik   #Konzert   #Blasorchester   #Kirche   #Marschformat  

Bestellnummer:

22802

Komponist:

Günther Mittergradnegge

Arrangeur:

Martin Scharnagl

Schwierigkeitsgrad:

3

Dauer:

2:36

Hörproben
Lesen
Preis

46,50 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


Marschformat Die Melodie von „Is schon still uman See“ stammt aus der Feder von Günther Mittergradnegger, der als Komponist und Chorleiter eine besondere Liebe zum alpenländischen Volkslied pflegte. Den Text schrieb der Theologe, Volkskundler und Maler Gerhard Glawischnig. Die beiden Künstler pflegten eine jahrelange Freundschaft, aus der sich eine intensive Zusammenarbeit entwickelte. In den Jahren nach 1945 entstand im alpenländischen Raum das „Neue Kärntner Lied“, eine Volksliedgattung die von Mittergradnegger und Glawischnig besonders geprägt wurde. Ihre Texte und Melodien gelten als klingendes Bekenntnis an ihre Heimat. Inspiriert von der malerischen Landschaft rund um den Kärntner Faakersee verfasste Gerhard Glawischnig 1956 den Text zu „Is schon still uman See“, der von seinem Freund Günther Mittergradnegger innerhalb kürzester Zeit vertont wurde. Das Lied gilt heute als das Kärntner Lied schlechthin. Is schon still uman See, hear de Ruadar schlågn und an Vogl im Rohr drin bei da Finstar klågn. Wås da Vogl für a Not håt, brauch ihn neama frågn, muaß jå selba mei Traurigkeit übas Wåssar trågn. Übas Wåssar muaß i ume, hear de Fischlan springan, liegg a Ringle ban Bodn, kånns nit aufabringan. Hinweis: Bei der Hörprobe handelt es sich um die ENSEMBLE Version aus der Serie »RUNDELs Kleine Blasmusik«, nicht um die Blasorchester-Fassung!

Bestellnummer:

22802

Komponist:

Günther Mittergradnegge

Arrangeur:

Martin Scharnagl

Verlag:

Rundel Musikverlag

Grad:

3

Dauer:

2:36

Hörproben
Lesen
Preis

46,50 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


Marschformat Die Melodie von „Is schon still uman See“ stammt aus der Feder von Günther Mittergradnegger, der als Komponist und Chorleiter eine besondere Liebe zum alpenländischen Volkslied pflegte. Den Text schrieb der Theologe, Volkskundler und Maler Gerhard Glawischnig. Die beiden Künstler pflegten eine jahrelange Freundschaft, aus der sich eine intensive Zusammenarbeit entwickelte. In den Jahren nach 1945 entstand im alpenländischen Raum das „Neue Kärntner Lied“, eine Volksliedgattung die von Mittergradnegger und Glawischnig besonders geprägt wurde. Ihre Texte und Melodien gelten als klingendes Bekenntnis an ihre Heimat. Inspiriert von der malerischen Landschaft rund um den Kärntner Faakersee verfasste Gerhard Glawischnig 1956 den Text zu „Is schon still uman See“, der von seinem Freund Günther Mittergradnegger innerhalb kürzester Zeit vertont wurde. Das Lied gilt heute als das Kärntner Lied schlechthin. Is schon still uman See, hear de Ruadar schlågn und an Vogl im Rohr drin bei da Finstar klågn. Wås da Vogl für a Not håt, brauch ihn neama frågn, muaß jå selba mei Traurigkeit übas Wåssar trågn. Übas Wåssar muaß i ume, hear de Fischlan springan, liegg a Ringle ban Bodn, kånns nit aufabringan. Hinweis: Bei der Hörprobe handelt es sich um die ENSEMBLE Version aus der Serie »RUNDELs Kleine Blasmusik«, nicht um die Blasorchester-Fassung!



Ähnliche Produkte


Bild
Das neue Lied, 1. AltSax Eb

Different Composers / Kurt Gäble

9,00 €
Bild
MAJESTIC FANFARE

Frank Dominic

96,90 €
Bild
Hidamari

Jan Van der Roost

164,00 €
Bild
WAR MARCH OF THE PRIESTS

Mendelssohn Felix / Littlehales Peter

126,90 €


Gleicher Arrangeur


Bild
Von guten Mächten, wunderbar geborgen

Dietrich Fietz / Martin Scharnagl

65,00 €
Bild
The Story

Phillip John Hanseroth Benny Ande / Martin Scharnagl

23,50 €
Bild
Tage wie diese

Martin Scharnagl

65,00 €
Bild
The Book Of Love

Stephin Merritt / Martin Scharnagl

31,00 €