+49 (0)7476-913330

Sie sind nicht angemeldet


Noten

Die Lustigen Dirfschmiede, op. 218

#Konzertmärsche   #Konzert   #Märsche   #Blasorchester  
Bild
Hörproben
Lesen
Preis

55,00 € *


Bitte Version wählen:
Hörproben
Lesen
Preis

55,00 € *


Bitte Version wählen:

Noten

Die Lustigen Dirfschmiede, op. 218

#Konzertmärsche   #Konzert   #Märsche   #Blasorchester  

Bestellnummer:

22620

Komponist:

Arrangeur:

Siegfried Rundel

Schwierigkeitsgrad:

3

Dauer:

2:59

Hörproben
Lesen
Preis

55,00 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


Info Liest man diesen Titel, vermutet man hier eher ein beliebtes Charakterstück, als einen Marsch. Aber man kann sich täuschen, denn der Marsch „Die lustigen Dorfschmiede“ von Julius Fucík gehört zu den heute noch bekanntesten Märschen dieses Komponisten. In den 1930er Jahren erschien ein Artikel in einem steirischen Lokalblatt, in dem Christine Fucík von einem gemeinsamen Urlaub mit ihrem Mann in Gleisdorf berichtete. Anlässlich eines Spazierganges sei man an einer Schmiede vorbeigekommen. Der Rhythmus mit dem die beiden Schmiede den Amboss bearbeiteten, hätte Fucík dann zu diesem Stück inspiriert. Da jedoch der Marsch 1908 erschien und Christine und Julius sich erst seit 1907 kannten und ihre Bekanntschaft gerade zu Beginn sich nicht reibungslos gestaltete, müssen an dieser Schilderung Zweifel aufkommen, obgleich sie den einzigen Hinweis zur Entstehung der „Lustigen Schmiede“ darstellt.


Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview
yt-preview

yt-preview
yt-preview
yt-preview

Bestellnummer:

22620

Komponist:

Julius Fucik

Arrangeur:

Siegfried Rundel

Verlag:

Rundel Musikverlag

Grad:

3

Dauer:

2:59

Hörproben
Lesen
Preis

55,00 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


Info Liest man diesen Titel, vermutet man hier eher ein beliebtes Charakterstück, als einen Marsch. Aber man kann sich täuschen, denn der Marsch „Die lustigen Dorfschmiede“ von Julius Fucík gehört zu den heute noch bekanntesten Märschen dieses Komponisten. In den 1930er Jahren erschien ein Artikel in einem steirischen Lokalblatt, in dem Christine Fucík von einem gemeinsamen Urlaub mit ihrem Mann in Gleisdorf berichtete. Anlässlich eines Spazierganges sei man an einer Schmiede vorbeigekommen. Der Rhythmus mit dem die beiden Schmiede den Amboss bearbeiteten, hätte Fucík dann zu diesem Stück inspiriert. Da jedoch der Marsch 1908 erschien und Christine und Julius sich erst seit 1907 kannten und ihre Bekanntschaft gerade zu Beginn sich nicht reibungslos gestaltete, müssen an dieser Schilderung Zweifel aufkommen, obgleich sie den einzigen Hinweis zur Entstehung der „Lustigen Schmiede“ darstellt.


Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview
yt-preview
yt-preview
yt-preview
yt-preview

Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview

yt-preview
yt-preview



Ähnliche Produkte


Bild
A Russian Night

Traditional / Klaus Butterstein

68,90 €
Bild
The Lancing Legionnaires

Maurice Ozanne

96,90 €
Bild
Ungarischer Tanz Nr. 6

Ernst Hildebrand

48,00 €
Bild
AS ONLY A HEART WOULD DARE

Aglukark Susan & Irschick Ch / Dance Colin G.

98,90 €


Gleicher Komponist


Bild
Das Siegesschwert, op. 260

Julius Fucik / Siegfried rundel

75,00 €
Bild
Schneidig vor, op. 79

Julius Fucik / Siegfried rundel

33,50 €
Bild
Herzegowina, op. 235

Julius Fucik / Siegfried rundel

33,50 €
Bild
Einzug der Olympischen Meistersinger, op. 274

Julius Fucik / Siegfried Rundel

75,00 €


Gleicher Arrangeur


Bild
Attila op. 211

Julius Fucik / Siegfried Rundel

75,00 €
Bild
Erinnerung an Trient, op. 287

Julius Fucik / Siegfried Rundel

55,00 €
Bild
Herzegowina, op. 235

Julius Fucik / Siegfried rundel

33,50 €
Bild
Danubia, op. 229

Julius Fucik / Siegfried Rundel

55,00 €