Noten
Noten
Bestellnummer:
22959
Komponist:
Martin Heinrichs
Verlag:
Schwierigkeitsgrad:
3-4
Dauer:
5:30
Bella Canción, Latin für Blasorchester von Martin Heinrichs Wer kennt sie nicht, die Mariachi, diese stolzen Musiker aus Mexiko in ihrer prächtigen Tracht? Die traditionellen Lieder, die zu jedem erdenklichen Anlass zum Besten gegeben werden, mit Trompeten, Violinen, Gitarren und dem großen Guitarrón, der Bassgitarre, welche für den typischen Groove der unverwechselbaren Musik Mexikos unverzichtbar ist. Die eingängigen Lieder werden von den Sängern mit viel Pathos vorgetragen, es geht um alltägliches, um Liebe und Eifersucht, um Land und Leute, immer auch ein wenig melancholisch. Trompeten schmettern, Violinen und Gitarren begleiten die Melodien, jede Grupo de Mariachis hat ihren eigenen Stil der meist ohne geschriebene Noten von Generation zu Generation weiter gegeben wird, gelehrt wie ein Handwerk vom Vater zum Sohn. Heute sind viele der Formationen zu regelrechten Show-Bands avanciert, es gibt sie aber noch, die Mariachis der Straße und Plätze, die an Deinen Tisch treten und Dich fragen: qué debemos cantar, jefe? Was sollen wir singen, Chef? Diese Bilder hat der Komponist von seinen Reisen durch Mexiko in Erinnerung behalten und in dieser Bella Canción, dem schönen Lied, festgehalten. So fügen sich vertraute melodische Sequenzen mit den typischen rhythmischen Elementen durch die verschiedenen Register des Orchesters zusammen. Spontan wirkende, rhythmische Verschiebungen innerhalb eines Taktes stehen für die freie Auslegung kompositorischer Regeln traditionell überlieferter Musik. Die musikalische Form ordnet sich der Syntax der gesungenen Worte unter, selbst in 4, 5, 6 und 9/4 Takte gezwängt verliert der Rhythmus jedoch nie an Fließkraft und die Melodien die durch die Register variieren streben immer wieder von Neuem nach vorne. Die Bassinstrumente geben hierfür von Beginn an den Groove vor den die Rhythmusgruppe nur mit einfachen Mitteln wie Händeklatschen und prägnanten Einwürfen unterstützt. Der Schlussteil gibt dann mit vollem Orchestersound die groß
Bestellnummer:
22959
Komponist:
Martin Heinrichs
Verlag:
VENIVICTA.de
Grad:
3-4
Dauer:
5:30
Bella Canción, Latin für Blasorchester von Martin Heinrichs Wer kennt sie nicht, die Mariachi, diese stolzen Musiker aus Mexiko in ihrer prächtigen Tracht? Die traditionellen Lieder, die zu jedem erdenklichen Anlass zum Besten gegeben werden, mit Trompeten, Violinen, Gitarren und dem großen Guitarrón, der Bassgitarre, welche für den typischen Groove der unverwechselbaren Musik Mexikos unverzichtbar ist. Die eingängigen Lieder werden von den Sängern mit viel Pathos vorgetragen, es geht um alltägliches, um Liebe und Eifersucht, um Land und Leute, immer auch ein wenig melancholisch. Trompeten schmettern, Violinen und Gitarren begleiten die Melodien, jede Grupo de Mariachis hat ihren eigenen Stil der meist ohne geschriebene Noten von Generation zu Generation weiter gegeben wird, gelehrt wie ein Handwerk vom Vater zum Sohn. Heute sind viele der Formationen zu regelrechten Show-Bands avanciert, es gibt sie aber noch, die Mariachis der Straße und Plätze, die an Deinen Tisch treten und Dich fragen: qué debemos cantar, jefe? Was sollen wir singen, Chef? Diese Bilder hat der Komponist von seinen Reisen durch Mexiko in Erinnerung behalten und in dieser Bella Canción, dem schönen Lied, festgehalten. So fügen sich vertraute melodische Sequenzen mit den typischen rhythmischen Elementen durch die verschiedenen Register des Orchesters zusammen. Spontan wirkende, rhythmische Verschiebungen innerhalb eines Taktes stehen für die freie Auslegung kompositorischer Regeln traditionell überlieferter Musik. Die musikalische Form ordnet sich der Syntax der gesungenen Worte unter, selbst in 4, 5, 6 und 9/4 Takte gezwängt verliert der Rhythmus jedoch nie an Fließkraft und die Melodien die durch die Register variieren streben immer wieder von Neuem nach vorne. Die Bassinstrumente geben hierfür von Beginn an den Groove vor den die Rhythmusgruppe nur mit einfachen Mitteln wie Händeklatschen und prägnanten Einwürfen unterstützt. Der Schlussteil gibt dann mit vollem Orchestersound die groß