+49 (0)7476-913330

Sie sind nicht angemeldet


Noten

Salve Imperator, op. 224

The Children of the Regiment
#Konzertmärsche   #Konzert   #Märsche   #Blasorchester  
Bild
Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:
Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Noten

Salve Imperator, op. 224

The Children of the Regiment
#Konzertmärsche   #Konzert   #Märsche   #Blasorchester  

Bestellnummer:

22630

Komponist:

Arrangeur:

Siegfried rundel

Schwierigkeitsgrad:

3-4

Dauer:

3:06

Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


Info Als der berühmte Komponist Julius Fucík im Jahre 1897 Kapellmeister im Infanterie-Regiment (IR) Nr. 86 in Sarajveo wurde, lagen wesentliche Lebensabschnitte bereits hinter ihm: die schulische Ausbildung und das Studium am Prager Konservatorium, sowie die Militärdienstzeit beim IR 49 (1891-94) unter Kapellmeister Joseph Franz Wagner. In Sarajevo fühlte sich Julius Fucík sehr wohl. Erste Kompositionen entstanden, die ihn als einen der ersten Regimentskapellmeister in Österreich-Ungarn auswiesen, darunter auch sein Monumentalwerk „Österreichs Ruhm und Ehre“. Und er führte mit großem Erfolg auch Konzerte für Sinfonieorchester ein. Als das Regiment im Jahre 1900 in die ungarische Hauptstadt Budapest verlegt wurde, eröffneten sich dem ambitionierten Kapellmeister und Komponisten weitere Möglichkeiten. In Budapest entstanden einige seiner schönsten Kompositionen, so auch der Weltmarsch „Die Regimentskinder“ op. 169 aus dem Jahre 1905, mit der markanten gepfiffenen Melodie im Trio.

Bestellnummer:

22630

Komponist:

Julius Fucik

Arrangeur:

Siegfried rundel

Verlag:

Rundel Musikverlag

Grad:

3-4

Dauer:

3:06

Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


Info Als der berühmte Komponist Julius Fucík im Jahre 1897 Kapellmeister im Infanterie-Regiment (IR) Nr. 86 in Sarajveo wurde, lagen wesentliche Lebensabschnitte bereits hinter ihm: die schulische Ausbildung und das Studium am Prager Konservatorium, sowie die Militärdienstzeit beim IR 49 (1891-94) unter Kapellmeister Joseph Franz Wagner. In Sarajevo fühlte sich Julius Fucík sehr wohl. Erste Kompositionen entstanden, die ihn als einen der ersten Regimentskapellmeister in Österreich-Ungarn auswiesen, darunter auch sein Monumentalwerk „Österreichs Ruhm und Ehre“. Und er führte mit großem Erfolg auch Konzerte für Sinfonieorchester ein. Als das Regiment im Jahre 1900 in die ungarische Hauptstadt Budapest verlegt wurde, eröffneten sich dem ambitionierten Kapellmeister und Komponisten weitere Möglichkeiten. In Budapest entstanden einige seiner schönsten Kompositionen, so auch der Weltmarsch „Die Regimentskinder“ op. 169 aus dem Jahre 1905, mit der markanten gepfiffenen Melodie im Trio.



Ähnliche Produkte


Bild
Alpenleben

Klaus Butterstein

50,00 €
Bild
Late Night Trumpets

Martin Scherbacher / Adrian Falk

65,00 €
Bild
Jonas der Spatz

Hans Bachstetter

57,00 €
Bild
Holiday

Safaric

52,00 €


Gleicher Komponist


Bild
Herzegowina, op. 235

Julius Fucik / Siegfried rundel

33,50 €
Bild
St. Hubertus, op. 250

Julius Fucik / Jaroslav Zeman

140,00 €
Bild
Herkules Marsch

Julius Fucik / Uwe Krause-Lehnitz

48,00 €
Bild
Das Siegesschwert, op. 260

Julius Fucik / Siegfried rundel

75,00 €


Gleicher Arrangeur


Bild
Schneidig vor, op. 79

Julius Fucik / Siegfried rundel

33,50 €
Bild
Leitmeritzer Schützenmarsch, op. 261

Julius Fucik / Siegfried rundel

33,50 €
Bild
Danubia, op. 229

Julius Fucik / Siegfried Rundel

55,00 €
Bild
Erinnerung an Trient, op. 287

Julius Fucik / Siegfried Rundel

55,00 €