+49 (0)7476-913330

Sie sind nicht angemeldet


Noten

Fight For Liberty

#Konzertmusik   #Blasorchester  
Bild
Lesen
Preis

188,90 € *

Lesen
Preis

188,90 € *

Noten

Fight For Liberty

#Konzertmusik   #Blasorchester  

Bestellnummer:

20839

Komponist:

Schwierigkeitsgrad:

5

Dauer:

14:00

Lesen
Preis

188,90 € *


Beschreibung


Das Werk „Fight for Liberty“, eine Auftragskomposition der Brass Band Fröschl Hall, basiert auf einigen historischen Gegebenheiten des Tiroler Freiheitskampfes um 1809. Im folgenden eine kurze Zusammenstellung der damaligen Ereignissen: Der Tiroler Freiheitskampf 1809 Die Tiroler Bevölkerung war tiefgläubig und hing an ihren Bräuchen (Wallfahrten, Wetterläuten, Christmesse,...). Dies alles wurde den Tirolern verboten. So rüsteten sich die Tiroler zum Befreiungskrieg. 11.April, erste Berg-Isel Schlacht: Tiroler Truppen griffen von allen Seiten Innsbruck an. Am 12. April war Tirol frei! Ihr Anführer hieß Andreas Hofer, Sandwirt zu Leonhard im Passeier. Der französische Kaiser Napoleon führte Krieg gegen Österreich. 19.Mai: Der französische Kommandant Lefebvre zog in Innsbruck ein. 25.Mai: Andreas Hofer schickte Läufer in alle Täler Tirols und rief zum Aufstand auf. Der neue Angriffstag war der 25.Mai. 29.Mai, zweite Berg – Isel Schlacht: Andreas Hofer, Pater Joachim Haspinger und Speckbacher stürmten den Berg Isel. (Hofer erbittet Gottes Hilfe am Herz Jesu Fest). Wegen der großen Verluste flohen die Feinde in der Nacht. Tirol war zum zweiten Mal frei. Am 30.Juli kam Lefebvre zurück, wurde aber an der Pontlatzer Brücke (Prutz) und bei Franzensfeste (Südtirol) vernichtend geschlagen. 13.August, dritte Berg-Isel Schlacht: Peter Mahr, Wirt an der Mahr, Speckbacher und Haspinger schlugen die Truppen des Marschalls. In der Nacht vom 14. auf den 15. August zog Lefebvre von Innsbruck ab. Andreas Hofer zog am 15.August in der Hofburg ein. Seine Sorgen waren groß. Der österreichische Kaiser schloss mit Napoleon den Frieden. Tirol fiel abermals an die Bayern. In den Allerheiligennächten kam es zu den letzten Kämpfen um Innsbruck. Andreas Hofer verlor und flüchtete auf die Pfandlalm. Der Bauer Raffl verriet Hofer an die Feinde. Diese nahmen Hofer gefangen und führten ihn nach Mantua. Am 20.Februar 1810 wurde er dort erschossen. Der Anfang (Takte 1- 66) versinnbildlicht d


Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview
yt-preview

Bestellnummer:

20839

Komponist:

Mario Bürki

Verlag:

Frank Verlag Schweiz

Grad:

5

Dauer:

14:00

Lesen
Preis

188,90 € *


Beschreibung


Das Werk „Fight for Liberty“, eine Auftragskomposition der Brass Band Fröschl Hall, basiert auf einigen historischen Gegebenheiten des Tiroler Freiheitskampfes um 1809. Im folgenden eine kurze Zusammenstellung der damaligen Ereignissen: Der Tiroler Freiheitskampf 1809 Die Tiroler Bevölkerung war tiefgläubig und hing an ihren Bräuchen (Wallfahrten, Wetterläuten, Christmesse,...). Dies alles wurde den Tirolern verboten. So rüsteten sich die Tiroler zum Befreiungskrieg. 11.April, erste Berg-Isel Schlacht: Tiroler Truppen griffen von allen Seiten Innsbruck an. Am 12. April war Tirol frei! Ihr Anführer hieß Andreas Hofer, Sandwirt zu Leonhard im Passeier. Der französische Kaiser Napoleon führte Krieg gegen Österreich. 19.Mai: Der französische Kommandant Lefebvre zog in Innsbruck ein. 25.Mai: Andreas Hofer schickte Läufer in alle Täler Tirols und rief zum Aufstand auf. Der neue Angriffstag war der 25.Mai. 29.Mai, zweite Berg – Isel Schlacht: Andreas Hofer, Pater Joachim Haspinger und Speckbacher stürmten den Berg Isel. (Hofer erbittet Gottes Hilfe am Herz Jesu Fest). Wegen der großen Verluste flohen die Feinde in der Nacht. Tirol war zum zweiten Mal frei. Am 30.Juli kam Lefebvre zurück, wurde aber an der Pontlatzer Brücke (Prutz) und bei Franzensfeste (Südtirol) vernichtend geschlagen. 13.August, dritte Berg-Isel Schlacht: Peter Mahr, Wirt an der Mahr, Speckbacher und Haspinger schlugen die Truppen des Marschalls. In der Nacht vom 14. auf den 15. August zog Lefebvre von Innsbruck ab. Andreas Hofer zog am 15.August in der Hofburg ein. Seine Sorgen waren groß. Der österreichische Kaiser schloss mit Napoleon den Frieden. Tirol fiel abermals an die Bayern. In den Allerheiligennächten kam es zu den letzten Kämpfen um Innsbruck. Andreas Hofer verlor und flüchtete auf die Pfandlalm. Der Bauer Raffl verriet Hofer an die Feinde. Diese nahmen Hofer gefangen und führten ihn nach Mantua. Am 20.Februar 1810 wurde er dort erschossen. Der Anfang (Takte 1- 66) versinnbildlicht d


Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview
yt-preview

Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview



Ähnliche Produkte


Bild
KAMERAD WEISST DU NOCH?

Stiberitz Ernst / Gygli André

79,90 €
Bild
An Alpine Picture

Karl- Heinz Bell

52,00 €
Bild
GOD ON THE MOUNTAIN

Traditional / Rickli Fritz

96,90 €
Bild
Old Russian Romances

Franco Cesarini

170,00 €


Gleicher Komponist


Bild
La Rambla

Mario Bürki

156,90 €
Bild
Dr Wahledörfler

Mario Bürki

68,90 €
Bild
Rock The Future

Mario Bürki

68,90 €
Bild
The Cliffs Of Moher

Mario Bürki

167,90 €