+49 (0)7476-913330

Sie sind nicht angemeldet


Noten

Partitur "Sacri Monti"

#Konzertmusik   #Blasorchester  
Bild
Lesen
Preis

51,90 € *


Bitte Version wählen:
Lesen
Preis

51,90 € *


Bitte Version wählen:

Noten

Partitur "Sacri Monti"

#Konzertmusik   #Blasorchester  

Bestellnummer:

20959

Komponist:

Schwierigkeitsgrad:

5

Dauer:

13:30

Lesen
Preis

51,90 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


Das Werk „Sacri Monti“ beschreibt einige Stationen des Kapellenwegs in Visperterminen. Als Grundlage dient aber auch der letzte Vers des Gedichts stabat mater: Das Stabat mater (nach dem Gedichtanfang: Stabat mater dolorosa, lat. „Es stand die Mutter schmerzerfüllt“) ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter in ihrem Schmerz um den Gekreuzigten be- singt. Die Verfasserschaft ist ungeklärt, das Gedicht wurde in der Vergangenheit unter anderem Papst Innozenz III. († 1216) sowie den Franziskanermönchen Iacopone da Todi († 1306) und Johannes Bonaventura († 1274) zugeschrieben. Das Stabat mater wird am Fest der Sieben Schmerzen Mariä (15. September) sowie am Freitag nach dem ersten Passions- tag als Sequenz gebetet oder gesungen. Quando corpus morietur , Fac ut animae donetur Paradisi gloria. Übersetzt: Wenn (unser) Leib sterben wird, mach, dass der Seele gegeben werde des Paradieses Herrlichkeit.

Bestellnummer:

20959

Komponist:

Mario Bürki

Verlag:

Frank Verlag Schweiz

Grad:

5

Dauer:

13:30

Lesen
Preis

51,90 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


Das Werk „Sacri Monti“ beschreibt einige Stationen des Kapellenwegs in Visperterminen. Als Grundlage dient aber auch der letzte Vers des Gedichts stabat mater: Das Stabat mater (nach dem Gedichtanfang: Stabat mater dolorosa, lat. „Es stand die Mutter schmerzerfüllt“) ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter in ihrem Schmerz um den Gekreuzigten be- singt. Die Verfasserschaft ist ungeklärt, das Gedicht wurde in der Vergangenheit unter anderem Papst Innozenz III. († 1216) sowie den Franziskanermönchen Iacopone da Todi († 1306) und Johannes Bonaventura († 1274) zugeschrieben. Das Stabat mater wird am Fest der Sieben Schmerzen Mariä (15. September) sowie am Freitag nach dem ersten Passions- tag als Sequenz gebetet oder gesungen. Quando corpus morietur , Fac ut animae donetur Paradisi gloria. Übersetzt: Wenn (unser) Leib sterben wird, mach, dass der Seele gegeben werde des Paradieses Herrlichkeit.



Ähnliche Produkte


Bild
Impressionen in einer alten Stadt

Majo

74,00 €
Bild
Der Puppenspieler

Hans Hartwig

34,80 €
Bild
Circus Town Parade March

Hiroki Takahashi

103,79 €
Bild
Die Banditen

Offenbach / Egner

74,00 €


Gleicher Komponist


Bild
Rhine River Impressions

Mario Bürki

115,00 €
Bild
Bürki: Symphonic Prelude

Mario Bürki

105,00 €
Bild
Partitur "Terra Pacem"

Mario Bürki

36,90 €
Bild
Fantasia

Mario Bürki

96,90 €