+49 (0)7476-913330

Sie sind nicht angemeldet


Noten

Sepp-Thaler-Marsch

#Konzert   #Blasorchester  
Bild
Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:
Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Noten

Sepp-Thaler-Marsch

#Konzert   #Blasorchester  

Bestellnummer:

22797

Komponist:

Plaickner, Konrad

Verlag:

Schwierigkeitsgrad:

3-4

Dauer:

4:18

Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


ISMN/EAN: 9790520270106 tZum 80. Geburtstag widmete Konrad Plaickner dem „Urvater“ der Südtiroler Blasmusik, Sepp Thaler, diesen zündenden gleichnamigen Marsch, der alle Register des Blasorchesters fordert.Der zwischen hohem und tiefem Register abwechselnd fanfarenartigen Einleitung folgt ein sofort ins Ohr gehender erster Teil. Auf markante Gegenmelodien im Hornsatz folgt ein imposantes Basssolo im zweiten Teil, welches schon die neue Tonsprache des damals 43jährigen Komponisten anreißt. Den lyrischen und leisen Trioteil unterbrechen aus heiterem Himmel eine Forte-Abwärtssequenz im tiefen Blech, Trompetensignale und Trommelwirbel: Das Andreas-Hofer-Lied wird angestimmt, gestört durch Posauneneinwürfe, die auf den Schlussteil hinführen. In der Wiederholung erklingt sodann eine dreistimmig geführte lieblich anmutende Verzierung im Flötenregister bevor der Marsch mit einem Da Capo ausklingt. Eine Perle Südtiroler Kompositionskunst und moderne Tonsprache, die bereits in den 1980er-Jahren Akzente setzte und nichts an ihrer Spritzigkeit eingebüßt hat.


Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview
yt-preview

Bestellnummer:

22797

Komponist:

Plaickner, Konrad

Verlag:

MUNODI Edition

Grad:

3-4

Dauer:

4:18

Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


ISMN/EAN: 9790520270106 tZum 80. Geburtstag widmete Konrad Plaickner dem „Urvater“ der Südtiroler Blasmusik, Sepp Thaler, diesen zündenden gleichnamigen Marsch, der alle Register des Blasorchesters fordert.Der zwischen hohem und tiefem Register abwechselnd fanfarenartigen Einleitung folgt ein sofort ins Ohr gehender erster Teil. Auf markante Gegenmelodien im Hornsatz folgt ein imposantes Basssolo im zweiten Teil, welches schon die neue Tonsprache des damals 43jährigen Komponisten anreißt. Den lyrischen und leisen Trioteil unterbrechen aus heiterem Himmel eine Forte-Abwärtssequenz im tiefen Blech, Trompetensignale und Trommelwirbel: Das Andreas-Hofer-Lied wird angestimmt, gestört durch Posauneneinwürfe, die auf den Schlussteil hinführen. In der Wiederholung erklingt sodann eine dreistimmig geführte lieblich anmutende Verzierung im Flötenregister bevor der Marsch mit einem Da Capo ausklingt. Eine Perle Südtiroler Kompositionskunst und moderne Tonsprache, die bereits in den 1980er-Jahren Akzente setzte und nichts an ihrer Spritzigkeit eingebüßt hat.


Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview
yt-preview

Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview



Ähnliche Produkte


Bild
Can You Feel It

The Jacksons / Jan van Kraeydonck

Preis auf Anfrage
Bild
Thurgauer Leue

Daniel- Pierre Zwick

55,64 €
Bild
White Field

Armin Kofler

167,90 €
Bild
Rose des sables

Hardy Mertens

Preis auf Anfrage