Noten
Noten
Bestellnummer:
22960
Komponist:
Martin Heinrichs
Verlag:
Schwierigkeitsgrad:
3
Dauer:
3:40
Das Stück MEDITATION wurde ursprünglich für Blechbläserquartett und Orgel komponiert und kam bereits 2019 zur Aufführung. Der Titel spricht für sich selbst, so ist MEDITATION ideal für kontemplative Momente im Gottesdienst geeignet, kann aber auch jederzeit als Intermezzo für ruhigere Parts im Konzertablauf oder als entspannende Zugabe verwendet werden. Der Fokus der Komposition liegt auf dem fast sphärisch anmutenden Klang, die melodischen Passagen sind den liegenden Harmonien gleichgestellt. Das vorliegende Arrangement für Concert Band orientiert sich klanglich eng an der Originalkomposition, so finden sich die führenden Stimmen in Euphonium, Horn und Flügelhorn, die weitere Instrumentierung soll diese durch weitere Spektren unterstützen. Die linke Hand der Orgel wurde in die Klarinetten übertragen, hohes Holz und Saxophone unterstützen klanglich. Wenn die Internation des Orchesters es erlaubt sind als zusätzliche Registrierung durchaus Passagen 8va, z.B. die Cues in den Flöten, möglich. Die rechte Hand (bzw. Pedal) der Orgel aus dem Original wurde in die Bassinstrumente und tiefes Holz übertragen, chorisch atmen und langsames anheben und abnehmen der Dynamik, sachte Einsätze versetzt zum Schlag sollen den Schwellwerk Effekt der Orgel simulieren (Siehe Anmerkungen in der Partitur). Für nicht beschäftigte Musiker ist eine zusätzliche Singstimme vorgesehene welche die Klangfarbe der Bassinstrumente noch um Nuancen erweitern kann. Die optionale Orgel darf zusätzlich noch Farbe dazu geben sollte jedoch niemals dominieren. Auch als Download erhältlich.
Bestellnummer:
22960
Komponist:
Martin Heinrichs
Verlag:
VENIVICTA.de
Grad:
3
Dauer:
3:40
Das Stück MEDITATION wurde ursprünglich für Blechbläserquartett und Orgel komponiert und kam bereits 2019 zur Aufführung. Der Titel spricht für sich selbst, so ist MEDITATION ideal für kontemplative Momente im Gottesdienst geeignet, kann aber auch jederzeit als Intermezzo für ruhigere Parts im Konzertablauf oder als entspannende Zugabe verwendet werden. Der Fokus der Komposition liegt auf dem fast sphärisch anmutenden Klang, die melodischen Passagen sind den liegenden Harmonien gleichgestellt. Das vorliegende Arrangement für Concert Band orientiert sich klanglich eng an der Originalkomposition, so finden sich die führenden Stimmen in Euphonium, Horn und Flügelhorn, die weitere Instrumentierung soll diese durch weitere Spektren unterstützen. Die linke Hand der Orgel wurde in die Klarinetten übertragen, hohes Holz und Saxophone unterstützen klanglich. Wenn die Internation des Orchesters es erlaubt sind als zusätzliche Registrierung durchaus Passagen 8va, z.B. die Cues in den Flöten, möglich. Die rechte Hand (bzw. Pedal) der Orgel aus dem Original wurde in die Bassinstrumente und tiefes Holz übertragen, chorisch atmen und langsames anheben und abnehmen der Dynamik, sachte Einsätze versetzt zum Schlag sollen den Schwellwerk Effekt der Orgel simulieren (Siehe Anmerkungen in der Partitur). Für nicht beschäftigte Musiker ist eine zusätzliche Singstimme vorgesehene welche die Klangfarbe der Bassinstrumente noch um Nuancen erweitern kann. Die optionale Orgel darf zusätzlich noch Farbe dazu geben sollte jedoch niemals dominieren. Auch als Download erhältlich.