+49 (0)7476-913330

Sie sind nicht angemeldet


Noten

Florentiner Marsch, op. 214

Grande Marcia Italiana
#Konzertmärsche   #Konzert   #Märsche   #Blasorchester  
Bild
Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:
Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Noten

Florentiner Marsch, op. 214

Grande Marcia Italiana
#Konzertmärsche   #Konzert   #Märsche   #Blasorchester  

Bestellnummer:

22624

Komponist:

Arrangeur:

Siegfried Rundel

Schwierigkeitsgrad:

4

Dauer:

5:23

Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


IInfo Julius Fucík's unzweifelhaft bekanntester und wahrscheinlich auch schönster Marsch trägt den Titel „Florentiner Marsch“. Er ist sein Opus 214. Aus seinen Tagebucheintragungen wissen wir, dass das Stück am 03.12.1907 als „La Rosa di Toscana“ fertig gestellt wurde. Weshalb er es bereits am 06. Januar des folgenden Jahres in „Florentiner Marsch“ umbenannte, ist nicht mit Sicherheit festzustellen. Wahrscheinlich aber hatte hier sein Verleger ein Wort mitzureden und es ist denkbar, dass hierbei auch politische Erwägungen eine Rolle gespielt haben. Wie dem auch sei: der „Florentiner Marsch“ ist ein Idealmodel für Fucík's besondere Marschkunst. Sowohl in der Fassung für sinfonisches Orchester wie vor allem in der Blasmusikausgabe wurde die Komposition zu einem der meist gespielten Märsche überall auf der Welt.


Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview
yt-preview

Bestellnummer:

22624

Komponist:

Julius Fucik

Arrangeur:

Siegfried Rundel

Verlag:

Rundel Musikverlag

Grad:

4

Dauer:

5:23

Hörproben
Lesen
Preis

75,00 € *


Bitte Version wählen:

Beschreibung


IInfo Julius Fucík's unzweifelhaft bekanntester und wahrscheinlich auch schönster Marsch trägt den Titel „Florentiner Marsch“. Er ist sein Opus 214. Aus seinen Tagebucheintragungen wissen wir, dass das Stück am 03.12.1907 als „La Rosa di Toscana“ fertig gestellt wurde. Weshalb er es bereits am 06. Januar des folgenden Jahres in „Florentiner Marsch“ umbenannte, ist nicht mit Sicherheit festzustellen. Wahrscheinlich aber hatte hier sein Verleger ein Wort mitzureden und es ist denkbar, dass hierbei auch politische Erwägungen eine Rolle gespielt haben. Wie dem auch sei: der „Florentiner Marsch“ ist ein Idealmodel für Fucík's besondere Marschkunst. Sowohl in der Fassung für sinfonisches Orchester wie vor allem in der Blasmusikausgabe wurde die Komposition zu einem der meist gespielten Märsche überall auf der Welt.


Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview
yt-preview

Youtube Videos


Damit Sie bei uns Youtube-Videos anschauen können, müssen Sie Youtube-Cookies akzeptieren. Cookie-Einstellungen öffnen

yt-preview
yt-preview



Ähnliche Produkte


Bild
Trumpet Tune Trio

Purcel, Stanley, Boyce / David Gray

96,90 €
Bild
KAISEREGG

Rickli Fritz

79,90 €
Bild
Chansons Bachiques

Rob Goorhuis

162,95 €
Bild
FEELIN' GOOD!

Gray David

98,90 €


Gleicher Komponist


Bild
Die Lustigen Dirfschmiede, op. 218

Julius Fucik / Siegfried Rundel

55,00 €
Bild
Attila op. 211

Julius Fucik / Siegfried Rundel

75,00 €
Bild
Furchtlos und Treu, op. 240

Julius Fucik / Siegfried Rundel

33,50 €
Bild
Herkules Marsch

Julius Fucik / Uwe Krause-Lehnitz

48,00 €


Gleicher Arrangeur


Bild
Erinnerung an Trient, op. 287

Julius Fucik / Siegfried Rundel

55,00 €
Bild
Furchtlos und Treu, op. 240

Julius Fucik / Siegfried Rundel

33,50 €
Bild
Leitmeritzer Schützenmarsch, op. 261

Julius Fucik / Siegfried rundel

33,50 €
Bild
Danubia, op. 229

Julius Fucik / Siegfried Rundel

55,00 €